Quartiersmanagerin Janet Januszewski stellte das Modellprojekt �In der Heimat wohnen� vor. Ziel dieser Wohnform ist es ein Leben lang sicher und selbstbestimmt in der Heimat zu wohnen. Moderner und barrierefreier Wohnraum wurde hier in zentraler Lage realisiert und in Niedrigenergiebauweise gebaut. Auch und gerade wenn zur Bew�ltigung des Alltags Hilfe und Unterst�tzung ben�tigt wird, haben die Bewohner jederzeit die M�glichkeit auf professionelle ambulante und hauswirtschaftliche Dienstleistungen zur�ckzugreifen. Begegnungs- und Beteiligungsm�glichkeiten f�r alle Bewohner sorgen f�r ein soziales Miteinander. Aber auch ganz konkrete Tipps, wie man m�glichst lange in den eigenen vier W�nden bleiben kann, gab die Referentin den zahlreichen G�sten an die Hand. Aber manchmal meint es das Schicksal anders. Dann ist es gut, vorgesorgt zu haben, damit andere so f�r einen entscheiden, wie man das selbst getan h�tte.
Susanne Daum vom Sozialdienst katholischer Frauen legte eindringlich dar, wie wichtig eine Vorsorgevollmacht ist.
Danke an die Referentinnen!

Am Mittwoch, 18.09.2019 um 19 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich ins Hotel Wasserschloss zum Expertenabend mit dem Thema
�Bedarfsgerecht leben: Barrierefrei wohnen und selbstbestimmt leben� ein.

Vortr�ge und Diskussion mit Janet Januszewski (Sozialp�dagogin (BA))
und Susanne Daum (Dipl.-Sozialp�dagogin (FH))

Zuhause ist es am sch�nsten
Vielen wird dies erst dann bewusst, wenn aufgrund von Krankheit oder Alter das Leben in den eigenen vier W�nden pl�tzlich in Frage gestellt wird. Wenige Stufen, die zu un�berwindlichen Hindernissen werden, Stolperfallen im Flur, Rutschgefahr im Bad � Janet Januzsewski vom Caritasst�tzpunkt �In der Heimat wohnen� und der Wohnberatungsstelle f�r den Landkreis Kronach gibt handfeste Tipps, wie Sie Ihren Wohnraum barrierefrei gestalten k�nnen.

So leben, wie ich es will
F�r Krankheit, nach einem Unfall oder im Alter sollte man rechtzeitig vorsorgen, dass die pers�nlichen W�nsche und Bed�rfnisse auch umgesetzt werden. Durch eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverf�gung, eine Patientenverf�gung l�sst sich vieles regeln bevor es zu sp�t ist. Susanne Daum vom Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen Kronach e.V. erkl�rt die M�glichkeiten, Unterschiede und Fragen aus praktischer Sicht.

Insgesamt 351 Marktbesucher/-innen nahmen an unserem Mitwitz-Gewinnspiel teil, das wir an unserem Aktionsstand auf dem Kirchweihmarkt durchf�hrten. Insbesondere unsere Frage nach dem Vogel, der die Jakobskirche als Wetterfahne ziert, rief bei vielen Teilnehmern/-innen Stirnrunzeln hervor. Mit einem Blick durch ein bereitliegendes Fernglas konnte das R�tsel meist schnell gel�ftet werden.
Bei der Verlosung hatten dann drei Frauen das n�tige Losgl�ck und wurden aus den richtigen L�sungen gezogen. Den 1. Preis, einen Rundflug f�r drei Personen �ber unsere Heimat, gewann Claudia Stephan. Der 2. Preis, ein 100 � Steinachtaler-Gutschein, gewann Beate Engel. Der 3. Preis, 50 � Steinachtaler-Gutschein ging an Elke Friedrich.
Herzlichen Gl�ckwunsch an die drei Gewinnerinnen!
Neben unserem Quiz lockten auch kostenlose Spielstationen viele kleine G�ste an unseren Stand. Aber auch Erwachsene wurden hier vom Spieltrieb gepackt. Der Kirchweihmarkt geh�rt zur Mitwitzer Kirchweih und wir freuen uns, dass wir einen kleinen Teil zu dessen Attraktivit�t beitragen konnten!

Von links nach rechts: Matthias Weber, Oliver Plewa, Gewinnerin des Rundflugs f�r drei Personen Claudia Stephan mit Freund Stefan Engelhardt,
2. Preistr�gerin Beate Engel, 3. Preistr�gerin Elke Friedrich, Hans-Peter Laschka, Vorsitzende Bianka Knauer